- 25 Things Shop
Der 1997 gegründete Zürcher Verlag Kein & Aber hat im 25 Things Shop, im Hotel Langstrasse, eine kleine sympathische Leseecke eingerichtet. - 25hours Hotel Langstrasse
Nach dem 25hours Hotel Zürich West das zweite Haus der Hotelgruppe in Zürich. - 2punkt2
Wer Retro-, Vintage-Objekte und -Möbel liebt, für den ist 2punkt2 ein Muss. - Alsamendi Atelier
Unkompliziert, kreativ, hochwertig und voller Enthusiasmus für sein Handwerk schneidert er die Kleider für Mann und Frau. - Amok Männermodedesign
Modisches für den Mann jeden Alters – made in Switzerland. - Andrea Hinnen
Andrea Hinnen lebt Textildesign – ihre Kollektionen mit den unverkennbaren Mustern sind einzigartige Hingucker. - Atelier Fiona-K
Mit ihrem kunterbunten Mix trifft Fiona-K den Geschmack moderner Nostalgiker. - Bäckeranlage
Die Bäckeranlage ist eine der wenigen Grünflächen im Kreis 4. - Basman
Im Herzstück der Familie Basman kommt man mit allen Sinnen an. - Bebek
Gerichte aus dem östlichen Mittelmeerraum gemischt mit heimischen Einflüssen machen hier alle Menschen glücklich. - Beige
«Beige hat immer Saison!» ist hier das Credo aller Designs. - Big Mode Werkstatt
Mode, Zürich und Big gehören einfach zusammen. - Blau
Das Blau ist das neue Restaurant im Hotel Greulich. - Bliss Modern Antiques
Auf 150 m² bezaubern Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires mit nostalgischer Glückseligkeit. - Bogen F
Altes Gemäuer, Bands aus allen Ecken der Welt, ein Publikum, das ein auserlesenes Musikprogramm in besonderem Ambiente zu schätzen weiss. - Boutique Landesmuseum Zürich
Kreativ, kultig und kurioses ist das Angebot der Boutique im neuen Trakt des Landesmuseums. - Buchhandlung Sec52
Sec52 ist ein Paradies des gedruckten Wortes, eine Insel für gestrandete Leser. - Cabinet Store
Alles Liebhaberstücke, die von Hand gemacht werden. - Café zum Walter
Einfach gutes Brot und einen feinen Kafi dazu. - Calvados
Das Calvados ist Sportbar, Sommerterrasse, Bierschenke, Apérotreffpunkt und ab und zu auch mal Disco in einem. - Cassare
Hier steht «African Living» im Mittelpunkt – in all seiner Buntheit und Vielfalt. - Cinchona Bar
Die Cinchona Bar bietet genau den passenden Rückzugsort, in dem man Stunden verbringen könnte. - Claudia Güdel
Claudia Güdel nimmt sich Zeit für zeitlose Designs. - Colorful Standard & Rains Store
Die gleichnamigen dänischen Brands stehen für wetterfeste Kleidung und nachhaltig produzierte Basics. - Coté West Living
Der individuelle Wohnstil, der bei Coté West Living gelebt wird, überrascht immer wieder von Neuem. - Deflorin & Brun
In diesem Atelierladen entstehen Kollektionen für Damen und Herren. - Dings
Im Shop finden Fashionistas Kleider, Schuhe, Taschen und Accessoires von bekannten Labels und aparte Geheimtipps abseits des Mainstreams. - Einzigart
«Einzigart – selected design» bietet sorgfältig kuratierte Designobjekte an – vom originellen Accessoire bis zu durchdachten Möbeln. - Elfe11
Seit fünfzehn Jahren kreiert Kathrin Wegmann für ihr Label Elfe11 Kleidung für selbstbewusste Frauen. - Eloni
Schöne Dinge müssen auch irgendwo Platz haben – das dachten sich auch Christina und Thomas Schreiber von Eloni. - Erfolg
Hier finden sich unvergängliche Basics in hochwertiger Schweizer Qualität. - Feinraus Concept Store
Urbaner Lebensstil, stilvolles Understatement und nachhaltige Werte gehen bei Feinraus Concept Store Hand in Hand. - Fink und Star
Mit Liebe in Wiedikon genäht, dafür steht das Label Fink und Star der Designerin Nina Lehmann. - Frau Gerolds Garten
Im Frau Gerolds Garten gibt es frische Küche, kleine Shops, Kunst und bunte Anlässe. - Freitag Flagship Store
Ein Hochhaus der etwas anderen Art und eine Zürcher Sehenswürdigkeit. - Freitag Sweat-Yourself-Shop
Der erste Freitag Sweat-Yourself-Shop an der Grüngasse ist eine DIY-Werkstatt. - Friedhof Sihlfeld
Wo gelebt wird, wird auch gestorben. - Fritschiwiese
Wer viel Platz braucht, um durchzuatmen, ist auf der Fritschiwiese richtig. - Gartenhof
Der Gartenhof ist mit seinem grossen Sommergarten ganz sicher eine der allerschönsten Gartenbeizen der Stadt. - Gelateria di Berna
Seit letztem Sommer gibt’s mitten im farbigen Mikrokosmos die feinen Gelati der Gelateria di Berna. - H100
H100 bietet eine grosse Auswahl an Designklassikern und Vintage-Möbeln des 20. - Hardhof
Der Hardhof am Albisriederplatz ist bekannt für seine Schweizer Spezialitäten. - Hermanseck
Weshalb in die Ferne ziehen, wenn das Feinste ums Eck steht? - Honig Kuchen
Ein «Designshop mit Honig und Kuchen», wo es DEN Honigkuchen und zahlreiche weitere feine Sachen zu entdecken gibt. - Houdini Kino/Bar
Feuer und Flamme für Filme, die fesseln? - Ida Gut
Als eine der Pionierinnen der lebendigen Zürcher Modeszene kreiert Ida Gut mit ihrem Team unverkennbare Kleidung für den Alltag mit Stil. - Idaplatz
Rund um den Idaplatz reihen sich spannende Restaurants und Bars, die eine lebendige Szene von Menschen aus allen Ländern anlocken. - Im Viadukt
Unter den umgenutzten Bögen des Eisenbahnviadukts hat sich ein einzigartiger Mix aus trendigen Shops, angesagten Cafés, kulturellen und sozialen Einrichtungen sowie einem Konzertlokal eingemietet. - John Baker
Das Brot von John Baker ist das feinste, knusprigste, frischeste, liebevoll gefertigtste der Stadt. - Josefwiese
Die Josi – ein Ort für Erholung und Geselligkeit. - Kafi fürDich
In dieser unkomplizierten, urbanen Wohlfühloase im Kreis 4 ist jeder willkommen. - Kari Kari
Bei Kari Kari ist Nachhaltigkeit kein leeres Verkaufsversprechen, man hat sich der Slow Fashion verschrieben. - Zeughaushof
Der Zeughaushof mit verwunschenem Labyrinth-Garten. - Kästners Söhne
Langlebige Möbel für nachhaltig denkende Menschen. - Kazu Atelier & Store
Kazu Hugglers Kundschaft liebt ihre mutigen Interpretationen traditionell japanischen Designs. - Kevin In The Woods
Praktikabilität und Stil sind dank Kevin In The Woods auch bei Wind und Wetter kein Widerspruch mehr. - Kitchener Plus
Ein vielseitiges Angebot von zeitloser Mode über japanische Keramik bis hin zu Spielerischem oder Funktionalem. - Kommod
Neben dem Eigenlabel hat Kommod noch weitere fair produzierte Kollektionen im Sortiment – darunter auch solche für Kleinkinder. - Kosmos
Nicht nur ein Universum des kulinarischen Genusses, sondern auch eines der hochstehenden Kultur – vom «Greater Arthouse»-Kino in sechs Sälen über Lesungen und Podiumsdiskussionen bis hin zu Ausstellungen. - Lily's Factory
Ein stadtbekannter Klassiker. - Lily's Original
Das Lily’s ist seit 1999 Zürichs Vorreiter in asiatischer Schnörkellosigkeit. - Lost & Found
Man kann sich bei Lost & Found Accessoires wunderbar verlieren. - Making Things
Ein sorgsam kuratierter Produktemix von fair gefertigten Kleidern und originellen Accessoires. - Manu Propria
Massgeschneiderte und gleichzeitig modische, klassisch zeitlose Brillen für jedes Gesicht. - Markant
Markantes für modebewusste Männer mit Persönlichkeit. - Max. Designklassiker
Hier wird fündig, wer mit Liebhaber-Fingerspitzengefühl Designklassiker der 1930er- bis 1980er-Jahre sucht. - Meine Garderobe
Kaum ein Shop passt so gut in den Multi-Kulti-Kreis 3 wie Meine Garderobe. - Mykita
Mit einem bühnengleichen Beleuchtungskonzept strahlt die Brillenboutique Persönlichkeit, stimmungsvolle Purität und makellose Präzision aus. - Neni Langstrasse
Ein Restaurant mit israelisch inspirierter Küche. - Nepomuk
Nepomuk ist ein Kinderladen, wie man ihn heute selten findet. - Nord
Bei Nord gibt’s nordische Brands, die Qualität, Funktion und Stil kombinieren. - Norkind
Norkind – eine Welt voller einzigartiger und faszinierender Objekte. - Obbjekt
Das Einrichtungsgeschäft ist eine Fundgrube an Möbeln, die Geschichte atmen. - Ooki Izakaya
Im Ooki Izakaya wird authentische japanische Alltagsküche serviert. - Open Ride
Ein Workout, das sich anfühlt, wie morgens um vier über die Tanzfläche zu wirbeln? - Pflanzerei Zürich
In der Pflanzerei findet man Zimmerpflanzen, die jedes Zuhause oder Büro verschönern. - Pompon
Im Pompon türmen sich die farbigen Stoffe bis zur Decke – und das sind einige, in den fast vier Meter hohen Räumen direkt am Idaplatz. - Print Matters!
Print is not dead – neben Magazinen und Büchern gibt’s auch Lesungen, Magazin-Launches und Konzerte. - Projekt Ponicanova
Zuzana Ponicanova hat ein Faible für Materialien und kreiert nonkonformistische Kleider. - Qwstion Store
Die Qwstion-Taschen sind raffiniert wandelbare Rucksäcke und langjährige Alltagsbegleiter für urbane Multitasker. - Reseda
Design aus Holz von Schreinern auf Mass in der Schweiz ohne Zwischenhandel nachhaltig gefertigt. - Restaurant Spitz
Hier wird gehobene Küche mit einer Prise Nonchalance kombiniert. - Restaurant Viadukt
Hier wird ganz besonders Wert auf eine leichte, innovative und saisonale Küche gelegt. - Ribelli
Im Ribelli ist es fröhlich, laut und lebendig. - Riffraff Kino/Bar
Architektonisch eines der spannendsten Gebäudeensembles im Quartier. - Risa Hutwerkstatt
Julian Huber hat Risa, die 1919 gegründete und einzige in der Schweiz verbliebene Hutmanufaktur, neu belebt. - Ristorante Italia
Jede Stadt hat ihren «Lieblingsitaliener». - Röntgenplatz
Der Röntgenplatz scheint meist etwas verlassen und leer. - Rrrevolve
Reduce, reuse, recycle – dafür stehen die drei R im Namen. - Santo
Essen wie bei Nonna! - Saus&Braus
Ein wunderbar kuratierter Laden mit Produkten und Geschenken in Hülle und Fülle für ein Leben in Saus und Braus. - Schau!fenster
Im Schau!fenster der Schule für Gestaltung Zürich werden überdimensionale Wandbilder der Theatermaler und Arbeiten anderer gestalterischer Berufe ausgestellt. - Schön&Recht
Im Schön&Recht gibt’s kleine und lokale Brands, die auf eine faire und nachhaltige Produktion Wert legen. - Si o No
Diese Lieblingsbar ist eine Institution. - Sibler
Dieses Haushaltsgeschäft der besonderen Art ist bekannt für seine hochwertigen Produkte. - Simpelthen
Hier gibt’s hochwertige Mode, die mitten im Zürcher Kreis 4 entworfen und im Tessin genäht wird. - Stadtbad
Wer im Quartier der Alltagshektik entfliehen möchte, muss seit einigen Jahren nicht mehr in teure Gym- oder Hotel-Spas ausweichen. - Street-Files Studio
Nichts ist so inspirierend wie Fashion direkt von der Strasse. - Street-Files Viadukt
Inspiriert von Fashionmetropolen, setzt Street-Files auf zeitlose Looks von avantgardistischen Marken. - Tarzan
Tarzan bringt Schwung in den urbanen Modedschungel. - Tenz
Die sympathischen Junggastronomen werden von Gourmets aller Couleur überrannt, die süchtig nach ihren Momos sind. - Urne.ch Cosmicball Collection
Das einzigartige Urnentelier mit Showroom in Zürich. - Veg And The City
Das grüne Paradies für alle Urban Gardener. - Viadukt*3
Viadukt*3 – Tisch & Stuhl des Bogen33 beweist mit seiner grossen Auswahl an restaurierten Holztischen und -stühlen, dass Holz ein Muss ist. - ViCafe
Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee aus der hauseigenen Rösterei von ViCafe bringt jeden in Fahrt. - Visitor Store
Ein einmalig schöner Surf-Laden. - Viu Store
Die Brillen werden in Italien und Japan von Hand gefertigt und sind so beliebt, dass manch einer sie sich auch ohne Sehschwäche auf die Nase setzt. - Restaurant Volkshaus
Das Restaurant Volkshaus ist, der Name sagt’s, ein weltläufiger Ort, wo man sich trifft. - Wood Factory
Unkonventionelle, stets von Hand veredelte Möbel im Vintage Industrial Design. - Wow Props
Wow Props haucht alten Liebhaberstücken neues Leben ein. - Xenix und Kanzleiareal
Auf dem Kanzleiareal trifft sich eine abwechslungsreiche Mischung von Leuten. - Xilobis
Mit ihrem modularen Möbelsystem ist Xilobis der Aufstieg in den Design-Olymp gelungen. - Zämä
Ein Treffpunkt, den man allen Modeliebhabern ans Herz legen möchte. - Zum Guten Glück
Im Glück können die Gäste bis in die Abendstunden lecker niederländisch snacken.
close
Cabinet Store

Im Viadukt …2
Viaduktstrasse 41
8005 Zürich
Di–Fr 11.00–19.00
Sa 11.00–17.00
VBZ-Haltestelle: Bahnhof Hardbrücke
Linien: 33, 72, S-Bahnen
Soeben vom Bogen 2 in die Nummer 23 gezogen: Der Wandel im Cabinet Store ist allgegenwärtig. Der Standort Viadukt im Kreis 5 passt denn auch: Alles ist am Entstehen und erfindet sich immer wieder neu. Jeroen und Nina van Rooijen stellen mit ihrem engagierten Team ein Sortiment aus Damen- und Herrenmode, Schmuck, Kleinmöbeln und Vintage-Objekten zusammen. Alles Liebhaberstücke, die von Hand gemacht werden. Besonders schön: Manchmal kann man im Shop gleich zuschauen, wenn ein neues Teil entsteht.