- 25 Things Shop
Der 1997 gegründete Zürcher Verlag Kein & Aber hat im 25 Things Shop, im Hotel Langstrasse, eine kleine sympathische Leseecke eingerichtet. - 25hours Hotel Langstrasse
Nach dem 25hours Hotel Zürich West das zweite Haus der Hotelgruppe in Zürich. - 25hours Hotel Zürich West
Die Hotelhalle mit ihrer zentralen Bar ist lebendiger Marktplatz für Hotelgäste, Einheimische und das Szenepublikum des Quartiers. - 2punkt2
Wer Retro-, Vintage-Objekte und -Möbel liebt, für den ist 2punkt2 ein Muss. - 32er
Des Öfteren wird er auch «Junkie-Express» genannt, der 32er-Bus, der die Kreise 4 und 5 entlang der Langstrasse verbindet. - Amok Männermodedesign
Modisches für den Mann jeden Alters – made in Switzerland. - Andrea Hinnen
Andrea Hinnen lebt Textildesign — ihre Kollektionen mit den unverkennbaren Mustern sind einzigartige Hingucker. - Anne-Martine Perriard
Anne-Martine Perriard designt raffinierte Mode und hochwertige Einzelstücke, die sie in ihrem Hinterhof-Atelier anfertigt und im angeschlossenen Ladengeschäft verkauft. - Asandri Studio
Der Feingeist der beiden Globetrotter ist in jedem einzelnen Objekt in ihrem Studio spürbar. - Atelier Weststrasse
Go Weststrasse» dachten sich auch kreative Menschen aus der Limmatstadt, die unter einem Dach Hit-Taugliches vereinen. - Bäckeranlage
«Uf dä Bäcki mit de Picknick-Decki» lässt sich der Sonntagnachmittag herrlich geniessen. - Balboa
Balboa ist kein Gym im üblichen Sinne, Balboa ist eine Bewegung. - Basman
Im Herzstück der Familie Basman kommt man mit allen Sinnen an. - Bebek
Gerichte aus dem östlichen Mittelmeerraum gemischt mit heimischen Einflüssen machen hier Menschen aus allen Kulturen und Altersklassen glücklich. - BEETNUT
Beetnut ist das erste «plantbased» Restaurant der Schweiz. - Beige
«Beige hat immer Saison!» ist hier das Credo aller Designs. - Bliss Modern Antiques
Auf 150 m² bezaubern Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires mit nostalgischer Glückseligkeit. - Bloomer
Bloomer lässt Frauen wie Männer, die bequeme, tragbare Mode lieben, aufblühen! - Bogen F
Altes Gemäuer, Bands aus allen Ecken der Welt, ein Publikum, das ein auserlesenes Musikprogramm in besonderem Ambiente zu schätzen weiss. - Bord
Der wegweisende Satz «Less is more» lässt sich auf die Philosophie von Bord übertragen. - Boutique Landesmuseum Zürich
Kreatives, Kultiges, Kurioses: - Buchhandlung Sec52
Sec52 ist ein Paradies des gedruckten Wortes, eine Insel für gestrandete Leser. - Cabinet
Die Adresse für Zürcher Mode- und Design-Aficionados. - Calvados
Das Calvados ist Sportbar, Sommerterrasse, Bierschenke, Apérotreffpunkt und ab und zu auch mal Disco in einem. - Cassare
Hier steht «African Living» im Mittelpunkt – in all seiner Buntheit und Vielfalt. - Cinchona Bar
Die Cinchona Bar bietet genau den passenden Rückzugsort, in dem man Stunden verbringen könnte. - Claudia Güdel
Claudia Güdel nimmt sich Zeit für zeitlose Designs. - Cloud8
Auf Wolke 8 fühlt sich, wer in Claudia Steblers schmucken Laden für Partner- und Eheringe aus Öko-Gold eintritt. - Coming Soon
«Sooner or later» finden alle Liebhaber der vietnamesischen Küche ihren Weg ins Coming Soon. - Coté West Living
Der individuelle Wohnstil, der bei Coté West Living gelebt wird, überrascht immer wieder von Neuem. - Dardy Candy Cat Vintage
Hier gibts sowohl klassische, sexy wie auch Retromode für modemutige Frauen und Männer. - Deflorin & Brun
In diesem Atelierladen entstehen Kollektionen für Damen und Herren. - Dieng.Stilfrage
Was Kathrin Dieng und ihr Team auf kleinem Raum vermitteln, weicht von gängigen Modebildern ab. - Dings
Im Shop finden Fashionistas Kleider, Schuhe, Taschen und Accessoires von bekannten Labels und aparte Geheimtipps abseits des Mainstreams. - Dotti’s
Über 40 verschiedene Marken findet Frau mit Stil und Geschmack bei Dotti’s Lovely Vintage + Labels. - Duplikat Buch & Papier
Einmalig die Verve, im digitalen Zeitalter antizyklisch zu agieren und eine analoge Buch- und Papierhandlung zu eröffnen. - EGO Movement
Mit dem EGO Movement E-Bike bewegen sich Damen und Herren stilvoll durch den Stadtverkehr. - Einzigart
«Einzigart – selected design» bietet sorgfältig kuratierte Designobjekte an – vom originellen Accessoire bis zu durchdachten Möbeln. - Elfe 11
Seit fünfzehn Jahren kreiert Kathrin Wegmann für ihr Label Elfe11 Kleidung für selbstbewusste Frauen. - Erbudak Boutique
Dilara Erbudak führt ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment an raffiniert geschnittener Frauenmode. - Erfolg
Hier finden sich unvergängliche Basics in hochwertiger Schweizer Qualität. - Europaallee
Der Charme von Zürichs neustem Viertel macht die Vielfalt der Läden engagierter junger Menschen aus, die fair produzierte Mode, Objekte und Produkte von lokalen Designern oder internationalen Newcomern anbieten. - Fabienne Morel
Von Schmuck über Seidentücher und Wohn-Accessoires bis hin zu bunt gemusterter Mode. - Fabric Frontline
Fabric Frontline ist die Schweizer Luxusmarke für hochwertige Accessoires. - Fabrikat
Im unwirklich schönen Fabrikat-Shop finden sich Produkte aus Handwerkskunst mit zeitlosem Glanz. - Feinraus
Urbaner Lebensstil, stilvolles Understatement und nachhaltige Werte gehen bei Feinraus Hand in Hand. - Fiona-K
Mit ihrem kunterbunten Mix trifft Fiona-K den Geschmack moderner Nostalgiker. - Freitag F-abric Store
Der erste FREITAG Store, der seine gesamte Ladenfläche der Kleiderkollektion F-ABRIC widmet. - Freitag Flagship Store
Ein Hochhaus der etwas anderen Art und eine Zürcher Sehenswürdigkeit. - Friedhof Sihlfeld
Wo gelebt wird, wird auch gestorben. - Gartenhof
Der Gartenhof ist mit seinem grossen Sommergarten ganz sicher eine der allerschönsten Gartenbeizen der Stadt. - Gelateria di Berna
Die Schweizer Hauptstadt aller Eisdielen befindet sich seit 2017 am Brupbacherplatz. - Hardhof
Der Hardhof am Albisriederplatz ist bekannt für seine Schweizer Spezialitäten. - Helvetiaplatz
Er wirkt wie ein Relikt aus längst vergangenen Ostblockzeiten – der Helvetiaplatz mit dem gleichnamigen Amtshaus. - Herman's Wohnzimmer
In Herman’s Wohnzimmer trinkt man einen Kaffee, arbeitet am Laptop oder stösst auf den Feierabend an. - Hermanseck
Weshalb in die Ferne ziehen, wenn das Feinste ums Eck steht? - Honig Kuchen
Ein «Designshop mit Honig und Kuchen», wo es DEN Honigkuchen und zahlreiche weitere feine Sachen zu entdecken gibt. - Hotel Bar
Schummriges Licht, komfortable Ledersessel, elegante Klubtische — nur, dass es zur Bar kein Hotel gibt. - Houdini Kino/Bar
Feuer und Flamme für Filme, die fesseln? - Ida Gut
Als eine der Pionierinnen der lebendigen Zürcher Modeszene kreiert Ida Gut mit ihrem Team unverkennbare Kleidung für den Alltag mit Stil. - Idaplatz
Doch der Parade-Platz im Kreis 3 heisst Idaplatz. - Im Viadukt
Unter den umgenutzten Bögen des Eisenbahnviadukts hat sich ein einzigartiger Mix aus trendigen Shops, angesagten Cafés, kulturellen und sozialen Einrichtungen sowie einem Konzertlokal eingemietet. - J.B. Labat
Hier wird ganz besonders Wert auf wertvolle und rare Spirituosen gelegt. - John Baker
Das Brot von John Baker ist das feinste, knusprigste, frischeste, liebevoll gefertigtste der Stadt. - Josefwiese
Eine grüne Oase mitten im Kreis 5. - Kafi fürDich
In dieser unkomplizierten, urbanen Wohlfühloase im Kreis 4 ist jeder willkommen. - Kari Kari
Bei Kari Kari ist Nachhaltigkeit kein leeres Verkaufsversprechen, man hat sich der Slow Fashion verschrieben. - Kästner's Söhne
Langlebige Möbel für nachhaltig denkende Menschen. - KAZU Atelier & Store
Kazu Huggler's Kundschaft liebt ihre mutigen Interpretationen traditionell-japanischen Designs. - Kenner Herrenausstatter
Kenner ist der Herrenausstatter, bei dem Männer alles für einen eleganten Auftritt finden. - Kevin In The Woods
Praktikabilität und Stil sind dank Kevin In The Woods auch bei Wind und Wetter kein Widerspruch mehr. - Kitchener
Ein vielseitiges Angebot von zeitloser Mode über japanische Keramik bis hin zu Spielerischem oder Funktionalem. - Kommod
Neben dem Eigenlabel hat Kommod noch weitere fair produzierte Kollektionen im Sortiment — darunter auch solche für Kleinkinder. - Kosmos
Nicht nur ein Universum des kulinarischen Genusses, sondern auch eines der hochstehenden Kultur – vom «Greater Arthouse»-Kino in sechs Sälen über Lesungen und Podiumsdiskussionen bis hin zu Ausstellungen. - La Flora Sagrada
Auf der Suche nach einem ungewöhnlichen, nachhaltig produzierten Geschenk? - Lily's Factory
Ein stadtbekannter Klassiker. - Lily's Original
Das Lily’s ist seit 1999 Zürichs Vorreiter in asiatischer Schnörkellosigkeit. - Löwenbräuareal
Einst eine Brauerei, ist hier heute die Kunst zuhause. - Lux Plus
Eine Boutique wie Lux Plus ist schweizweit einzigartig, davon zeugt ein Angebotsmix aus Vintage und New, der seinesgleichen sucht. - Maison Blunt
Vorne Restaurant mit schlichten Holztischen und -stühlen, hinten marokkanische Lounge mit Sitzkissen. - Making Little Things
Mode von höchster Qualität für die Kleinsten. - Making Things Women
Ein sorgsam kuratierter Produktemix von fair gefertigten Kleidern und originellen Accessoires. - Manu Propria
Massgeschneiderte und gleichzeitig modische, klassisch zeitlose Brillen für jedes Gesicht. - Markant
Markantes für modebewusste Männer mit Persönlichkeit. - Schule für Gestaltung Zürich
«Gestalte deine Zukunft!» Das ist der Slogan der Schule für Gestaltung Zürich. - Memorie
Eine schier unendliche Auswahl an Designklassikern und Vintage-Möbel des 20. - Minimöbl
Minimöbl bringen Spass ins Kinderzimmer. - Möbel Zürich
Das Mekka für Vintage-Möbel-Freunde. - Mooris Studio Zürich
Bei Mooris wird Wohnen gross geschrieben. - Museum für Gestaltung Zürich
Hier lassen sich neue hochwertige Designprodukte mit Seltenheitswert entdecken. - Mykita
Mit einem bühnengleichen Beleuchtungskonzept strahlt die Brillenboutique Persönlichkeit, stimmungsvolle Purität und makellose Präzision aus. - Neni Langstrasse
Was bescheiden am Wiener Naschmarkt startete – ein kleines Restaurant mit israelisch inspirierter Küche –, ist mittlerweile eine international bekannte Marke und auch in Zürich auf Anhieb sehr gut angekommen: - Nico Heilmann Lichtobjekte
Der Licht- und Industriedesigner stellt in seinem Atelier und Showroom Lichtobjekte her. - Norkind
Die gelernten Produktdesigner Domenic und Dorothée haben mit Norkind eine Welt voller einzigartiger und faszinierender Objekte geschaffen. - Obbjekt
Das Einrichtungsgeschäft ist eine Fundgrube an Möbeln, die Geschichte atmen. - Olé Olé Bar
Jeden Abend bis tief in die Nacht findet sich hier ein einzigartiger Mix von glücklichen Gästen, die gerne dem Flüssigen frönen. - Pfingstweidpark
Ein öffentlicher Grün- und Freiraum inklusive Pavillon und Spielwiese. - Projekt Ponicanova
Zuzana Ponicanova hat ein Faible für Materialien und kreiert nonkonformistische Kleider. - Qwstion Store
Die Qwstion-Taschen sind raffiniert wandelbare Rucksäcke und langjährige Alltagsbegleiter für urbane Multitasker. - RecRec
Wäre RecRec in NewYork beheimatet, wäre er die Anlaufstelle aller weltweiten Musik-Connaisseurs schlechthin. - Reseda
Design aus Holz von Schreinern auf Mass in der Schweiz ohne Zwischenhandel nachhaltig gefertigt. - Restaurant Markthalle
Die marktfrische Küche ist hier wörtlich zu nehmen. - Restaurant Viadukt
Hier wird ganz besonders Wert auf eine leichte, innovative und saisonale Küche gelegt. - Riffraff
Vier Kinosäle mit integrierten Gastronomiebetrieben. - Risa
Julian Huber hat Risa, die 1919 gegründete und die einzige in der Schweiz verbliebene Hutmanufaktur, neu belebt. - Ristorante Italia
Jede Stadt hat ihren «Lieblingsitaliener». - Santo
Essen wie bei Nonna! - Saus&Braus
Ein wunderbar kuratierter Laden mit Produkten und Geschenken in Hülle und Fülle für ein Leben in Saus und Braus. - Schuh-Café
Das Schuh-Café setzt mit Erfolg auf qualitativ hochwertige Produkte aus der Nische. - Schweizerische Textilfachschule
Die STF vermittelt in ihren Kursen und Studiengängen praxisorientiertes Fachwissen rund um die Fashion- und Textilbranche. - Si o No
Diese Lieblingsbar ist eine Institution. - Sibler
Dieses Haushaltsgeschäft der besonderen Art ist bekannt für seine hochwertigen Produkte. - Simpelthen
Simpelthen steht für einen skandinavisch angehauchten Lebensstil. - Sirup
Harze lassen die Kreativität fliessen und bei Patricia Gottet nehmen sie alle erdenklichen Formen an. - So
Hier gibt’s Salat und Pizza, aber was für eine! - Sogar Theater
Klein, aber oha! - Solutionpool
Bei Solutionpool werden unverwüstliche Schweizer Design-Ikonen in allen Formen und Farben second-hand, jedoch in gepflegter First-Class-Qualität angeboten. - Stadtbad
Wer im Quartier der Alltagshektik entfliehen möchte, muss seit wenigen Jahren nicht mehr in teure Gym- oder Hotel-Spas ausweichen. - Street-Files Studio
Nichts ist so inspirierend wie Fashion direkt von der Strasse. - Street-Files Viadukt
Inspiriert von Fashionmetropolen, setzt Street-Files auf zeitlose Looks von avantgardistischen Marken. - Svitalia, Design, And
Svitalia steht für die Gestaltung und Herstellung von hochwertigen Designprodukten. - Tarzan
Tarzan bringt Schwung in den urbanen Modedschungel. - Tenz
Die sympathischen Junggastronomen werden von Gourmets aller Couleur überrannt, die süchtig nach ihren Momos sind. - The Chair
Das Möbelgeschäft The Chair setzt den Fokus auf das Herzstück jedes Wohlfühlraums — Stühle. - The Gloss
Der Streetstyle-Laden der seine Trendsetter-Qualitäten immer wieder beweist. - Ting
In diesem liebevoll kuratierten Laden findet man immer das passende Geschenk. - Uniqum
Uniqum ist nicht nur ein Laden, sondern ein vor Kreativität überquellender Kosmos. - Unterführung
Bei der Wanderung vom «Vieri» ins «Föifi» muss der Quartierentdecker meist untendurch. - Urne.ch «Cosmicball Collection»
Das einzigartige Urnentelier mit Showroom in Zürich. - ViCafe
Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee aus der hauseigenen Rösterei von ViCafe bringt jeden in Fahrt. - Visitor
Ein einmalig schöner Surf-Laden. - Volkshaus
Das Volkshaus ist, der Name sagt’s, ein weltläufiger Ort, wo man sich trifft. - Wood Factory
Unkonventionelle, stets von Hand veredelte Möbel im Vintage Industrial und Shabby Chic Design. - Xenix und Kanzleiflohmarkt
Ambitionierte Regietalente, passionierte Boulespieler oder junge flirtwillige Singles – auf dem Kanzleiareal trifft sich insbesondere im Sommer stets eine bunte Mischung von Leuten. - Xilobis
Mit ihrem modularen Möbelsystem ist Xilobis der Aufstieg in den Design-Olymp gelungen. - Yu-An
Manche behaupten jetzt schon – nur Monate nach der Eröffnung –, dass das Yu-An das beste japanische Restaurant der Stadt ist. - Zämä
Ein Shop mit Atelier, der auf intensiven Austausch mit Designern setzt. - Zuriga
Früher wurden hier SBB-Wagons repariert.
close
Making Things Women

Grüngasse 20
8004 Zürich
Mo–Fr 12.00–19.00
Sa 11.00–17.00
VBZ-Haltestellen:
Bezirksgebäude, Linien: 2, 3
Werd, Linien: 9, 14
Dinge machen? Mehr Understatement geht kaum: Denn was Making Things in seinen Shops – für die weibliche Kundschaft an der Grüngasse und für die kleinsten Kunden in der Kalkbreite – anbietet, ist grenzüberschreitende Mode von höchster Qualität – und spannende Inspiration für alle Fans von durchdachtem Design: Der sorgsam kuratierte Produktemix von fair gefertigten Kleidern und originellen Accessoires schweizerischer oder internationaler Labels machts aus: Bei Making Things gibt es für jedes Budget immer etwas ganz Besonderes zu erstehen.